CAD Zeichnung & 3D Modell
CAD der Industriestandard
Digitale, per CAD realisierte Bauteilzeichnungen sind im Ingenieurs- und Maschinenbauwesen inzwischen der de facto Industriestandard. Doch nicht alle Betriebe haben die Kapazitäten, sich selbst um die Konvertierung bestehender und neuer Baupläne ins CAD-Format zu kümmern. WeserCAD bietet für solche Unternehmen die CAD-Umsetzung technischer Zeichnungen als Dienstleistung an. Vom Einzelauftrag, über die Begleitung größerer Projekte bis hin zur vollständigen Digitalisierung bestehender Archive kümmern wir uns für Sie um die Umsetzung Ihrer Wünsche. Dabei setzen wir Ihre 2-D-Bauteilzeichnungen als exakte Digitalisate um. Wir scannen für Sie im 3-D-Verfahren vorhandene Bauteile ab und stellen Ihnen auf Wunsch dreidimensionale Visualisierungen zu den CAD-Designs zur Verfügung. Ergänzend verfügen wir über die Möglichkeit, die fertigen CAD-Designs in FEM-Simulationen virtuellen Belastungstests auszusetzen.Konvertierung
Wir konvertieren für Sie Ihre bestehenden Bauteilzeichnungen und -pläne. Dabei nutzen wir die in der Industrie weitverbreitete Anwendung Solid Edge von Siemens.
In zwei- und dreidimensionalen Designs und Visualisierungen setzen wir für Sie millimetergenau alle möglichen Arten von Konstruktionen digital um. Sowohl einzelne Teile, als auch ganze Baugruppen modellieren wir mit höchster Präzision.
Bereits digital, aber nicht als standardisierte CAD-Datei vorliegende Baupläne konvertieren wir für Sie. Durch Vektorisierung der in anderen Formaten abgelegten Bitmap-Informationen werden Ihre alten Pläne editierbar und lassen sich erheblich besser für künftige Entwicklungen verwenden.
Zeichenservice
Auch Neuzeichnungen Ihrer Entwicklungen übernehmen wir gerne für Sie. Dabei arbeiten wir auf Wunsch eng mit Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Insbesondere bei sehr alten oder unvollständigen Plänen, bei denen eine nachträgliche Vektorisierung problematisch ist, kann das gegenüber der Konvertierung häufig die einfachere und vor allem zuverlässigere Lösung sein. Zudem haben wir die Möglichkeit, vorhandene Bauteile per 3-D-Scan zu digitalisieren. Dadurch können wir auch Teile, zu denen keine exakten Baupläne vorliegen, auf den Millimeter genau nachzeichnen. Aus dem so entstehenden 3-D-Modell leiten wir dann einen bedarfsgerechten zweidimensionalen Bauplan ab. Damit verfügen Sie über alle notwendigen Informationen, um auch ältere Designs mithilfe moderner Fertigungsverfahren nachzubauen.
Darüber hinaus übernehmen wir gerne die Umsetzung von Bauteil- und Bauteilgruppenzeichnungen innerhalb aktueller Entwicklungsprozesse. Auch dabei arbeiten wir natürlich eng mit den entsprechenden Ingenieurinnen und Ingenieuren zusammen.
Effizientes Zeitmanagement
Gerade bei zeitkritischen Projekten erweist sich die Auslagerung dieser Arbeitsschritte häufig als attraktive Möglichkeit, das eigentliche Entwicklungsteam schlank, dynamisch und damit letztlich innovationsfreudig zu halten. Die Entwicklung neuer Ideen kann so wesentlich beschleunigt werden. Dazu kommt, dass unser spezialisiertes Team in vielen Fällen schneller und damit kosteneffizienter arbeitet, als die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.
Auch im Rahmen dieser engen Zusammenarbeit bieten wir Ihnen unsere Services zu attraktiven Festpreiskonditionen an, die Ihre Kostenplanung weiter stabilisieren.
Visualisierung und Präsentation
Zusätzlich zu den CAD-Bauteilzeichnungen setzen wir für Sie selbstverständlich die Visualisierung der Teile um. Sowohl für die Zusammenarbeit mit Ihren Kundinnen und Kunden, als auch für die interne Verwendung spielen 3-D-Darstellungen der Bauteile eine immer wichtigere Rolle.
Gegenüber der Nutzung rein schematischer Baupläne wird es damit für technische-, vor allem aber nicht-technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfacher, neue Ideen und Produkte zu verstehen. Diese lassen sich damit besser in die unternehmerische Planung einbeziehen.
Kosten senken
Aber auch bei der Weiterentwicklung Ihrer Produkte, können Visualisierungen helfen. Teilweise lässt sich damit etwa die Herstellung kostspieliger Prototypen überspringen.
In Verbindung mit von uns ebenfalls angebotenen FEM-Simulationen zur Prüfung der Stabilität von Bauteilen und Bauteilgruppen können die Entwicklungs- und Innovationszeiträume so wesentlich verkürzt werden.
Einbindung ins digitale Ökosystem
Die Digitalisierung von Bauplänen und Projektideen macht Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen der Industrie 4.0. Integrieren Sie Bauteile, Prototypen und komplexe Produktionsabläufe direkt in Ihre bereits digitalisierten Prozesse. Die Anbindung Ihrer CAD-Designs und Ihres digitalen Archivs an SAP- und andere Enterprise Resource Planning Systeme ermöglicht Ihnen, intern eine einfachere und übersichtlichere Lagerhaltung.
Extern wird die Kundenkommunikation erheblich vereinfacht. Auch das Supply-Chain-Management wird auf Grundlage exakter Pläne und Materialvoraussagen wesentlich effizienter. Friction losses werden auf ein Minimum reduziert. Die optionale Inanspruchnahme unserer digitalen Archivlösungen kann den Umgang mit Produktionsprozessen noch dynamischer und kostensparender gestalten.